Sonntag, 8. Februar 2015

Hauptperson/Protagonisten erstellen

Bevor du eine Geschichte zu schreiben beginnst, brauchst du natürlich auch einen (oder mehrere) Protagonisten, aus dessen Sicht die Handlungen erzählt werden. Du kannst auch aus der allwissenden Sicht schreiben, aber am meisten wird die "Ich-Form" verwendet.
Jedenfalls brauchst du eine Person, die dem Leser sympathisch sein sollte, immerhin versetzt sich dieser in die Rolle des Protagonisten und muss ihn/sie auch verstehen können, warum er/sie in dieser Situation genau so handelt.

Zuerst musst du wissen, ob der Protagonist ein Junge oder ein Mädchen sein sollte, was sich eigentlich aus deiner Idee ergeben sollte. Dann folgt die Überlegung über das Alter, was ziemlich wichtig ist, denn Erwachsene handeln normalerweise eher nicht so wie eine Fünfzehnjährige.
Am besten notierst du dir das Aussehen, den Charakter und sonstige wichtige Informationen über ihn/sie (wie zum Beispiel die Vorgeschichte). Du kannst dir eine Art "Freundebuch" zulegen oder selbst eins in einem Notizbuch erstellen. Denn in diesem Freundebuch sind viele Dinge enthalten (aber auch genauso viele unnötige Sachen...), welche der Leser wissen sollte.
Danach brauchst du auch einen Namen und ich würde von übertriebenen außergewöhnlichen Namen, wie Auphelia (passt dann wohl eher in eine Fantasygeschichte), abraten.
Ich persönlich finde, dass extrem seltene Namen nicht in eine Geschichte gehören. Du kannst ruhig die einfachsten nehmen, wie Lea, Felix, Katja oder Dennis - das lässt sich besser lesen. Es kommt natürlich auch darauf an, ob die Geschichte in Deutschland, Frankreich, Amerika oder wasweißichwo spielt.
Darauf solltest du achten, dass die Namen ans Land angepasst sind.
Außerdem sollten die Namen zwischen zwei Hauptpersonen nicht allzu ähnlich sein, wie zum Beispiel Liam und Lia.
Ich bevorzuge ja, dass Namen nicht mit gleichem Anfangsbuchstaben beginnen sollten, denn eine große Vielfalt ist auch für den Leser besser zu merken.

Nur mal ein Beispiel, zum Verständnis:
Deine Erzählerperson heißt Annika, ihr bester Freund ist Alex, eine andere Freundin nennt sich Alisa und dann gibt es noch ihren Schwarm Anton.
Da kann man als Leser oftmals durcheinander kommen, also benutze möglichst viele verschiedene Anfangsbuchstaben.

Um nochmals zu dem Freundebuch zurückzukommen:
Die Familie deines Protagonisten solltest du auch genauer beschreiben können.
Also notiere dir das Aussehen und die Namen der Eltern und Geschwister ebenfalls, damit du das nicht in vorherigen Kapiteln nachlesen musst, sondern immer alles parat hast. Falls die Verwandtschaft auch in der Geschichte vorkommt, dann mach dir kleine Stichpunkte zu dieser.

Dein Protagonist könnte außerdem irgendein Makel haben, sodass er vielleicht aus einer Gruppe heraussticht. Hat er/sie vielleicht ein auffälliges Muttermal, eine Zahnlücke, eine wiederkehrende Phobie oder Stimmungsschwankungen?

Lass dir etwas einfallen und tobe dich an deinem Protagonisten aus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen